lost in the
Wir sind ein RPG, das im Jahr 1981 des Potterversums spielt und sich nicht in allen Dingen an das Canongeschehen hält. Eine Registrierung ist nur für volljährige Personen gestattet, da das Thema des Forums extrem düster ist und wir uns aktiv mit gesellschaftlichen Missständen beschäftigen.
Von den Mitspielenden wird erwartet, dass sie Grausamkeit nicht verharmlosen oder romantisieren. Wir wünschen uns komplexe Figuren und eine Auseinandersetzung mit Macht, Trauma und Widerstand.
Tagesaktueller Plot
Das Ingame hat noch nicht gestartet. Es gibt aber bereits einen Vergangenheitsplot, zu dem alle herzlich eingeladen sind!
In der Szene Unter fahlem Mondeslicht spielen wir die ersten Magischen Spiele von November 1980 nach. Wir wissen bereits, dass fast alle Teilnehmer starben und erkunden die Gefühle und Reaktionen unserer Charaktere auf dieses Großereignis.
Ingame-Geschehen
Es ist Juni, das bedeutet für Hogwartsschüler die letzte Lernphase vor den Abschlussprüfungen. Außerhalb der sicheren Umgebung machen Gerüchte die Runde, dass das Zaubergamot eine umfassende Gesetzesreform plant. Für konservative Reinblüter sind das gute Nachrichten, für alle anderen... naja.
Content unserer Mitglieder
Ein großes Danke an Lilith für das Bereitstellen zweier wundervoller Designs!
Ansonsten sind gerade alle herzlich dazu eingeladen Gesuche zu erstellen, die direkt zu Forenstart in die Communityforen wandern werden. Gerade während der aktiven Eröffnungsphase werden sie besonders viel Aufmerksamkeit erfahren <3
Dringend gesucht
Besonders Hogwarts & Hogsmeade würden sich als Fraktion Sicherer Hafen über Zuwachs freuen! Möglich sind Schüler:innen, Lehrpersonal, oder auch Bewohner und dauerhafte Gäste des Dorfes. Findet alles dazu im Fraktionsthema.
# played by Rica # Unantastbare 28 # Seher des Dunklen Lords, Leiter der Seelenfänger
![]() Regulus Black ist als persönlicher Seher des Dunklen Lords häufig an dessen Seite zu sehen. Als Außenstehender kann man vermutlich schwerlich wissen, was genau das Aufgabengebiet des Blackerben umfasst - gut für die Feinde des Tyrannen wird es wohl eher nicht sein.
Der 20-jährige spielte einst als Sucher für seine Hausmannschaft, scheint sich dieser Tage aber wenig für die von der Regierung ausgerichteten Spiele zu erwärmen.
20.06.2025, 22:09
#1
DrachlingeAllgemeine Merkmale![]() Drachlinge sind magische Wesen, die in enger Verwandtschaft zu den gewaltigen Drachen stehen, jedoch deutlich kleiner bleiben. Mit einer Größe, die meist an ein hochgewachsenes Pferd erinnert (und im Fall der Thestrale auch noch optisch so aussehen), sind sie dennoch beeindruckende und mächtige Geschöpfe. Innerhalb dieser Gruppe finden sich verschiedene Arten, darunter auch die Thestrale, die trotz ihrer eigenwilligen Erscheinung zu den Drachlingen gezählt werden. Sie sind, anders als ihre riesigen Verwandten, grundsätzlich zähmbar, doch verlangt ihre Haltung ein hohes Maß an Wissen, Erfahrung und Sorgfalt. Ihr Verhalten ist komplex: Sie können zutraulich und loyal sein, doch ebenso leicht gereizt und aggressiv reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen, erschrecken, oder nicht artgerecht behandelt werden. Wie Pegasi müssen Drachlinge mit einem Ich-seh-nicht-recht-Zauber versehen werden, um ihre Existenz vor Muggeln zu verbergen. Dieser Schutz ist essenziell, da ihre magische Präsenz oft stark spürbar ist und sie aufgrund ihrer teils außergewöhnlichen Erscheinung leicht Aufmerksamkeit erregen. Ihre Ernährung ist anspruchsvoll, denn sie benötigen große Mengen an Fleisch oder Fisch und entwickeln dabei oft ausgeprägte Vorlieben für bestimmte Arten von Nahrung. Sie gelten als teure und aufwändige Begleiter, die viel Pflege, Platz und Zeit benötigen. Als Reittiere sind sie eine Alternative zu Pegasi: Zwar nicht ganz so schnell, doch aufgrund ihres natürlichen Schutzinstinkts bieten sie einen besseren Schutz vor Angriffen. Drachlinge stellen eine faszinierende Mischung aus Wildheit und Zähmbarkeit dar und sind daher innerhalb ihrer Liebhabergemeinde hochgeschätzte Wesen. In Großbritannien beheimatet sind acht Drachling-Arten. Westmoor-DrachlingDer Westmoor-Drachling ist perfekt an die feuchten und nebelverhangenen Moorlandschaften im Westen Englands angepasst. Sein Körper ist mit moosgrünen Schuppen bedeckt, die eine samtige Textur besitzen und eine ausgezeichnete Tarnung in den sumpfigen Bereichen des Moors bieten. Flugfähig ist diese Art nicht; stattdessen bewegt sie sich geschickt und lautlos durchs Wasser und das schlammige Gelände. Ihr Bewegungsapparat ist kräftig und flexibel, um sich durch dichtes Unterholz und sumpfiges Gelände zu zwängen. Der Westmoor-Drachling ernährt sich vornehmlich von Amphibien, kleinen Fischen und gelegentlich von Wasservögeln. Das Wesen dieses Drachlings ist zurückhaltend und scheu, er verlässt selten sein Revier und zeigt ein äußerst territoriales Verhalten, wenn Eindringlinge den Lebensraum betreten. Er ist sensibel gegenüber Veränderungen in seinem Umfeld und reagiert schnell auf Störungen mit Warnrufen und Drohgebärden, bevor er im Ernstfall zur Verteidigung übergeht. Die Haltung des Westmoor-Drachlings verlangt ein besonderes Verständnis für feuchte Lebensräume und eine sorgfältige Pflege, da diese Art empfindlich auf zu trockene Umgebungen reagiert. Er wird vor allem als Wächter in großen Parkanlagen gehalten, wo ihm genügend Feuchtbiotop zur Verfügung steht. Reitbar ist er nicht. Highland-FlammenzungeDer Highland-Flammenzunge-Drachling stammt aus den rauen, windgepeitschten Highlands Schottlands. Er zeichnet sich durch ein auffälliges, feuerfarbenes Schuppenkleid aus, das im Sonnenlicht in satten Rot- und Orangetönen glänzt. Anders als der Westmoor-Drachling ist die Highland-Flammenzunge-Art flugfähig, verfügt über kräftige Flügel und kann beeindruckende Feuerbälle erzeugen. Diese Flammen dienen nicht nur zur Verteidigung, sondern auch zur Kommunikation innerhalb der Art. Die Flammen sind oft so präzise kontrolliert, dass sie als Signal oder Warnung genutzt werden. Der Highland-Flammenzunge ist ein stolzes, temperamentvolles Tier, das eine starke Bindung zu seinem Reiter aufbaut, wenn dieser sein Temperament zu bändigen weiß. Die Haltung ist anspruchsvoll, denn dieser Drachling verlangt viel Bewegung, frische Luft und reichlich Fleisch. Seine lauten, kehligen Rufe können weit durch die Täler der Highlands hallen und haben bei Zauberern, die in abgelegenen Gegenden leben, eine warnende Funktion. Muggel halten diese Laute häufig für das Schreien eines Esels. Trotz seines feurigen Wesens gilt der Highland-Flammenzunge als loyaler und verlässlicher Begleiter, der auch in gefährlichen Situationen seinen Reiter mit mutigem Schutzverhalten unterstützt - ihm jedoch auch selbst zum Verhängnis werden kann, sollte er auf irgendeine Art beleidigt werden. Seebruch-DrachlingDer Seebruch-Drachling ist eine faszinierende halb-aquatische Art, die entlang der zerklüfteten Küsten Cornwalls beheimatet ist. Mit glatten, blau-grünen Schuppen und flossenartigen Gliedmaßen hat er sich perfekt an ein Leben im Wasser angepasst. Flugunfähig, gleitet er mit großer Anmut durch die salzigen Wellen und nutzt auch Unterwasserhöhlen als Rückzugsorte. Das Wesen des Seebruch-Drachlings ist eher scheu und vorsichtig, er meidet offene Konfrontationen und bevorzugt die Nähe zum Wasser. Er ernährt sich überwiegend von Meeresfischen, Krebsen und anderen Meeresfrüchten. Aufgrund seines Lebensraums ist seine Haltung komplex: Ein spezielles, salzreiches Wasserbecken sowie eine naturnahe Küstenlandschaft sind unerlässlich, um seinen natürlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Der Seebruch-Drachling zeigt ein ausgeprägtes Sozialverhalten gegenüber anderen Individuen seiner Art, weshalb eine Haltung in Gruppen bevorzugt wird. Seine Nahrungsvorlieben sind variabel, doch besonders frische und lebendige Meerestiere werden bevorzugt. Trotz seiner Größe ist er aufgrund seines Verhaltens und der schwierigen Haltung bei Zauberern eher selten anzutreffen, gilt jedoch als wertvoller Begleiter für Seefahrer, der in alten Zeiten Schiffe auch bei Flauten zuverlässig ans Ziel brachte. Sommerwald-GlimmerIm dichten Laubwald Südenglands lebt der Sommerwald-Glimmer, ein kleiner bis mittelgroßer Drachling mit schillernden smaragdgrünen Schuppen, die im Sonnenlicht wie Edelsteine funkeln. Seine Flügel sind verhältnismäßig klein, wodurch er zwar fliegen kann, aber eher ungeschickt in der Luft wirkt und im Flug keinen Reiter tragen kann. Stattdessen bevorzugt er das Klettern und Verstecken in den Baumkronen, wo er sich vor Fressfeinden schützt und seine Beute – meist kleine Vögel und Nagetiere – jagt. Der Sommerwald-Glimmer zeichnet sich durch seine Intelligenz und Neugier aus, was ihn zu einem anspruchsvollen Gefährten macht. Er zeigt eine ausgeprägte Sensibilität gegenüber magischen Pflanzen und scheint eine besondere Affinität zu ihnen zu haben. Diese Verbindung macht ihn für Magier interessant, die sich für die Suche nach qualitativ hochwertigen Pflanzen und Bäumen interessieren. Sommerwald-Glimmer fühlen sich davon angezogen und können als eine Art magisches Trüffelschwein genutzt werden. Die Haltung erfordert einen großen, naturnahen Lebensraum mit reichlich Klettermöglichkeiten und abwechslungsreicher Nahrung. Der Sommerwald-Glimmer ist bekannt für sein lautes, melodisches Zwitschern, das oft mit dem Gesang seltener Waldvögel verwechselt wird. Sein Wesen ist weniger aggressiv als das anderer Drachlinge, er verteidigt sich aber vehement, wenn er oder sein Revier bedroht werden. Nordmeer-SturmflügelDie Nordmeer-Sturmflügel bewohnen die rauen Küstengebiete Nordenglands und Schottlands, wo Wind und Wetter ihnen eine dramatische Kulisse bieten. Mit stahlgrauen, fast metallisch glänzenden Schuppen und einer beeindruckenden Flügelspannweite von 12 Metern sind sie ausgezeichnete Flieger, die selbst heftigen Stürmen trotzen können. Ihre Flugmanöver wirken wie choreografierte Tänze im Wind, wobei sie die Luftströme perfekt nutzen. Bekannt sind sie auch für ihre lauten, heulenden Rufe, die an das Aufbrausen des Nordwinds erinnern und häufig als Vorboten von Stürmen gelten. Ihr Wesen ist wild und ungezähmt, sie sind schwer zu bändigen und meiden in der Regel Menschenkontakt. Wer jedoch eine Bindung zu einem Sturmflügel herstellen kann, erhält einen außergewöhnlichen und mächtigen Begleiter, der bei Gefahr Schutz und Geschwindigkeit vereint. Die Haltung ist äußerst anspruchsvoll, da sie große Flugräume benötigen und wetterbedingte Gereiztheit, sowie auch anderweitig unvorhersehbare Verhaltensweisen zeigen. Nahrungstechnisch bevorzugen sie große Fische und Vögel; ihre Jagdtechnik ist meisterhaft auf Sturm und Wind abgestimmt. Moorschatten-DrachlingIm nebligen, geheimnisvollen Moorland von Wales lebt der Moorschatten-Drachling, eine nachtaktive, zurückgezogene Art, deren Schuppen in tiefstem Schwarz matt schimmern. Seine großen, leuchtenden Augen verleihen ihm ein beinahe geisterhaftes Aussehen und erlauben ihm hervorragende Sicht in dunklen Umgebungen. Flugunfähig, bewegt sich der Moorschatten-Drachling lautlos über sumpfige Böden und durch Wasserflächen, wobei er seine Bewegungen kaum wahrnehmen lässt. Er ist ein Meister der Tarnung und nutzt seine dunkle Hautfarbe, um sich in der Finsternis zu verstecken und seine Beute zu überraschen. Seine Zähne und Krallen sind giftig und dienen ihm sowohl zur Verteidigung als auch zur Jagd. Trotz seiner aggressiven Verteidigung ist der Moorschatten-Drachling kein Angreifer ohne Grund; er zieht sich schnell zurück, wenn eine Konfrontation zu riskant erscheint. Die Haltung dieser Art ist nur erfahrenen Magiern zu empfehlen, da sie sensible Pflege und eine naturnahe Umgebung mit viel Dunkelheit und Feuchtigkeit benötigen. Er ist reitbar, neigt aber dazu seine Reiter bei Gelegenheit auch unter Wasser zu ziehen, weshalb man bei der Auswahl der Strecke Vorsicht walten lassen sollte. Seine Nahrung besteht aus größere Säugetieren - auch Menschen - und er scheint zudem Vampire als Delikatesse zu empfinden. Heathenglut-DrachlingDer Heathenglut-Drachling lebt in den offenen Heidegebieten Südwestenglands und besticht durch seine leuchtend rot-violetten Schuppen, die im Sonnenlicht fast glühen. Er besitzt einen schwelenden Atem, mit dem er kleine Glutnester erzeugen kann – ein beeindruckendes Schauspiel, das nicht nur zur Verteidigung, sondern auch zur Reviermarkierung dient. Diese Art ist flugfähig und verhältnismäßig schnell, verfügt jedoch nicht über eine große Ausdauer. Heathenglut-Drachlinge sind lebhafte und aufgeweckte Tiere, die in ihren Bewegungen oft sprunghaft wirken. Sie ernähren sich überwiegend von kleinen Nagetieren, Insekten und gelegentlich von Kräutern, die sie zur Unterstützung ihrer Feuerspei-Fähigkeiten nutzen. Die Haltung erfordert ein offenes, sonniges Terrain mit ausreichend Platz zum Fliegen und Ausruhen. Ihre Lebensweise ist eng mit dem Zyklus der Jahreszeiten verknüpft, sie werden im Winter träger und benötigen dann besondere Pflege und Futterergänzungen - in der freien Wildbahn ziehen sie während der kalten Jahreszeit in den Süden Frankreichs. ThestraleThestrale gehören zu den geheimnisvollsten Vertretern der Drachlinge. Mit ihrer skelettartigen Erscheinung, ledrigen Flügeln und durchdringenden, weißen Augen wirken sie auf viele unheimlich - und sind doch sanfte, hochintelligente Wesen. Sie ernähren sich rein fleischlich, jagen jedoch nie aus Aggression, sondern ernähren sich sogar bevorzugt von Aas. Thestrale sind flugfähig, lautlos in der Bewegung und gelten als außergewöhnlich gut in der Orientierung - sogar in völliger Dunkelheit. Nur jene, die den Tod mit eigenen Augen erlebt haben, können sie sehen. Hat ein Thestral einmal Vertrauen gefasst, so ist er ein treuer, ruhiger Begleiter. Hogwarts benutzt sie traditionell um seine Kutschen ziehen zu lassen. Ihr natürliches Habitat sind große Wälder und so ist es kein Wunder, dass es eine große Population im Verbotenen Wald gibt. Auch in anderen waldigen Gegenden, wie zum Beispiel dem New Forest, kann man ihnen begegnen. Konflikte und HaltungDie Haltung von Drachlingen ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Ihr hoher Nahrungsbedarf, vor allem an Fleisch und Fisch, macht die Versorgung kostspielig und zeitintensiv. Zudem reagieren Drachlinge schnell gestresst auf unzureichende Haltung oder mangelnde Beschäftigung, was aggressives Verhalten begünstigt. Ihre magische Präsenz macht es notwendig, „Ich-seh-nicht-recht“-Verzauberungen anzulegen, um Konflikte mit Muggeln zu vermeiden. Das aggressive Schutzverhalten einzelner Arten kann für unvorsichtige Pfleger lebensgefährlich sein, weshalb die Arbeit mit Drachlingen nur erfahrenen Zauberern empfohlen wird. In der magischen Gesellschaft gilt das Halten von Drachlingen als Zeichen von Status und Kompetenz. Gleichzeitig führen die Anforderungen an Haltung und Pflege immer wieder zu Konflikten, sei es durch illegale Haltung (es ist verboten einfach so Wildtiere zu fangen), Handel oder unkontrollierte Ausbrüche. Besonders in bewohnten Gegenden kann die Anwesenheit eines Drachlings zu Spannungen mit Muggeln oder anderen magischen Wesen führen. Zudem werden einige Drachlingsarten wegen ihrer besonderen Fähigkeiten oder ihres wertvollen Leders und anderer Körperteile gejagt, was Konflikte mit Naturschutzbestimmungen und Zaubereigesetzen hervorruft. Nicht selten dienen Drachlinge als Wächter oder Begleiter in gefährlichen Gegenden, wo sie aufgrund ihres wachsamen Wesens und ihrer natürlichen Verteidigungsfähigkeit einen lebensrettenden Schutz darstellen. Dies macht sie zu geschätzten, wenn auch anspruchsvollen Partnern in der magischen Welt und zu einem beständigen Begleiter von Drachenwärtern. Futterbedarf und Pflegeaufwand
Magische Besonderheiten
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2025, 12:25 von Regulus Black.)
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste