#1
09.05.2025, 16:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2025, 07:07 von Regulus Black.)
Danse Macabre
Geschöpfe der Nacht
Danse macabre, der Totentanz. Ein Sinnbild für die Gesellschaft der Kinder der Nacht, die sich im ewigen Drahtseilakt zwischen Verfolgung und Behauptung befinden. Verfolgt, wenn sie offen agieren, sich nicht verbergen; Behauptung, wenn sie sich mit ihren Fähigkeiten das nehmen, was sie brauchen, was sie wollen, sich anpassen und unerkannt unter den Sterblichen wandeln. Eben wie bei einem Tanz.
In den heutigen Nächten haben sich die Vampire Englands dem Dunklen Lord zugewandt. Gerade die jungen Vampire wollten das Joch der Geheimhaltung, die Einschränkungen nicht mehr ertragen, die ihnen das Diktat der Vampirältesten unter der Regentin auferlegte. Sind offen für die Versprechungen, die der Dunkle Lord ihnen gemacht hat. So ist es nicht verwunderlich, dass sie Teil der Pläne Voldemorts sind, die Vampire die Nacht unsicher machen und die Sterblichen durch Furcht gefügig machen sollen.
Doch nicht alle Vampire folgen diesem Ruf, viele halten sich zurück, beobachten die Lage, sind sich unsicher darüber, ob es ihnen mehr schadet, denn nutzt, sich zum Dunklen Lord zu bekennen. Manche gehen sogar ganz eigene Wege und mischen sich auf ihre Weise in den Konflikt ein, der in England tobt, helfen den Sterblichen, vor diesem Regime zu fliehen.
Gleichzeitig gelten immer noch Regeln für die Gemeinschaft, werden Vampire, die gegen die ganz eigenen Gesetze der Kinder der Nacht verstoßen, als Teil der Spiele in die Arenen gesteckt. Was bei den Jungen wie den Alten zur Skepsis führt. Sind sie nun frei oder sind sie es nicht? Dass immer mehr Vampire für geringste Vergehen eingekerkert, ausgehungert und dann in die Spiele geschickt werden, entspricht daher auch nur der Vorstellung der wenigsten, aber noch ist der Drang danach, sich seine Beute frei aussuchen zu dürfen, zu groß.
Das alles ist ein Konflikt zwischen der alten Generation und der neuen Generation. Jenen, die Sicherheit Freiheit vorziehen und die, die sich nicht mehr wegducken wollen. Unterschiedliche Ansichten, Lebenserfahrungen und auch Vorstellungen treffen hier aufeinander. Und diese Uneinigkeit schwächt die Vampirgemeinschaft.
Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass im Geheimen der Plan existiert, jene die dem Überleben der Gemeinschaft schaden, in die Spiele als blutgierige, gedankenlose Bestien zu schicken, während andere gleichzeitig versuchen, Kontakt zu denen aufzunehmen, die gegen Voldemort aufbegehren. Es ist ein Drahtseilakt, ein gefährlicher Tanz und das Misstrauen, der Drang zu überleben macht es so schwer, die Gemeinschaft der Vampire zusammen zu halten.
Der Danse Macabre wird im Fire von der Vampirin Jeanne Bouchard angeführt. Abgesehen davon können jederzeit neue (Vampir)charaktere zu dieser Fraktion hinzugefügt werden, welche sich politisch auch absolut nicht einig sein müssen. Was sie verbindet ist der Vampirkodex.
In den heutigen Nächten haben sich die Vampire Englands dem Dunklen Lord zugewandt. Gerade die jungen Vampire wollten das Joch der Geheimhaltung, die Einschränkungen nicht mehr ertragen, die ihnen das Diktat der Vampirältesten unter der Regentin auferlegte. Sind offen für die Versprechungen, die der Dunkle Lord ihnen gemacht hat. So ist es nicht verwunderlich, dass sie Teil der Pläne Voldemorts sind, die Vampire die Nacht unsicher machen und die Sterblichen durch Furcht gefügig machen sollen.
Doch nicht alle Vampire folgen diesem Ruf, viele halten sich zurück, beobachten die Lage, sind sich unsicher darüber, ob es ihnen mehr schadet, denn nutzt, sich zum Dunklen Lord zu bekennen. Manche gehen sogar ganz eigene Wege und mischen sich auf ihre Weise in den Konflikt ein, der in England tobt, helfen den Sterblichen, vor diesem Regime zu fliehen.
Gleichzeitig gelten immer noch Regeln für die Gemeinschaft, werden Vampire, die gegen die ganz eigenen Gesetze der Kinder der Nacht verstoßen, als Teil der Spiele in die Arenen gesteckt. Was bei den Jungen wie den Alten zur Skepsis führt. Sind sie nun frei oder sind sie es nicht? Dass immer mehr Vampire für geringste Vergehen eingekerkert, ausgehungert und dann in die Spiele geschickt werden, entspricht daher auch nur der Vorstellung der wenigsten, aber noch ist der Drang danach, sich seine Beute frei aussuchen zu dürfen, zu groß.
Das alles ist ein Konflikt zwischen der alten Generation und der neuen Generation. Jenen, die Sicherheit Freiheit vorziehen und die, die sich nicht mehr wegducken wollen. Unterschiedliche Ansichten, Lebenserfahrungen und auch Vorstellungen treffen hier aufeinander. Und diese Uneinigkeit schwächt die Vampirgemeinschaft.
Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass im Geheimen der Plan existiert, jene die dem Überleben der Gemeinschaft schaden, in die Spiele als blutgierige, gedankenlose Bestien zu schicken, während andere gleichzeitig versuchen, Kontakt zu denen aufzunehmen, die gegen Voldemort aufbegehren. Es ist ein Drahtseilakt, ein gefährlicher Tanz und das Misstrauen, der Drang zu überleben macht es so schwer, die Gemeinschaft der Vampire zusammen zu halten.
Eigene Charaktere.
Der Danse Macabre wird im Fire von der Vampirin Jeanne Bouchard angeführt. Abgesehen davon können jederzeit neue (Vampir)charaktere zu dieser Fraktion hinzugefügt werden, welche sich politisch auch absolut nicht einig sein müssen. Was sie verbindet ist der Vampirkodex.