lost in the
Wir sind ein RPG, das im Jahr 1981 des Potterversums spielt und sich nicht in allen Dingen an das Canongeschehen hält. Eine Registrierung ist nur für volljährige Personen gestattet, da das Thema des Forums extrem düster ist und wir uns aktiv mit gesellschaftlichen Missständen beschäftigen.
Von den Mitspielenden wird erwartet, dass sie Grausamkeit nicht verharmlosen oder romantisieren. Wir wünschen uns komplexe Figuren und eine Auseinandersetzung mit Macht, Trauma und Widerstand.
Tagesaktueller Plot
Das Ingame hat noch nicht gestartet. Es gibt aber bereits einen Vergangenheitsplot, zu dem alle herzlich eingeladen sind!
In der Szene Unter fahlem Mondeslicht spielen wir die ersten Magischen Spiele von November 1980 nach. Wir wissen bereits, dass fast alle Teilnehmer starben und erkunden die Gefühle und Reaktionen unserer Charaktere auf dieses Großereignis.
Ingame-Geschehen
Es ist Juni, das bedeutet für Hogwartsschüler die letzte Lernphase vor den Abschlussprüfungen. Außerhalb der sicheren Umgebung machen Gerüchte die Runde, dass das Zaubergamot eine umfassende Gesetzesreform plant. Für konservative Reinblüter sind das gute Nachrichten, für alle anderen... naja.
Content unserer Mitglieder
Ein großes Danke an Lilith für das Bereitstellen zweier wundervoller Designs!
Ansonsten sind gerade alle herzlich dazu eingeladen Gesuche zu erstellen, die direkt zu Forenstart in die Communityforen wandern werden. Gerade während der aktiven Eröffnungsphase werden sie besonders viel Aufmerksamkeit erfahren <3
Dringend gesucht
Besonders Hogwarts & Hogsmeade würden sich als Fraktion Sicherer Hafen über Zuwachs freuen! Möglich sind Schüler:innen, Lehrpersonal, oder auch Bewohner und dauerhafte Gäste des Dorfes. Findet alles dazu im Fraktionsthema.
# played by Rica # Unantastbare 28 # Seher des Dunklen Lords, Leiter der Seelenfänger
![]() Regulus Black ist als persönlicher Seher des Dunklen Lords häufig an dessen Seite zu sehen. Als Außenstehender kann man vermutlich schwerlich wissen, was genau das Aufgabengebiet des Blackerben umfasst - gut für die Feinde des Tyrannen wird es wohl eher nicht sein.
Der 20-jährige spielte einst als Sucher für seine Hausmannschaft, scheint sich dieser Tage aber wenig für die von der Regierung ausgerichteten Spiele zu erwärmen.
04.05.2025, 07:55
#1
Natürlich ist es im Fire möglich queere Charaktere zu bespielen, oder das Thema LGBTQ+ per se zu thematisieren. Wichtig ist uns ein Zugang zum Thema, der das Schicksal dieser Menschen weder romantisiert, noch verharmlost. 1981 war ein Wendejahr für die queere Community Großbritanniens - nicht zum Positiven. Achte beim Schreiben daher unbedingt auf die nachfolgenden Details, die wir bereits in eine kompakte Form gegossen haben. Solltest du selbst einen queeren Charakter bespielen ist es wichtig den Umgang mit seiner Sexualität im Steckbrief zu thematisieren. In diesem Thema sind die wichtigsten Punkte für unser Ingame zusammengefasst. Wenn Fragen auftauchen, kann es jederzeit auch zu einer Erweiterung dieser Zusammenfassung kommen. Zauberer- und Muggelwelt
Gesetzlicher Rahmen
Der Ort Huddersfield gelangte im Jahr 1981 zu (trauriger) Berühmtheit. Die dortige Polizeistelle verfolgte nach einem Wechsel der Leitung die queere Szene der Stadt. Das ging so weit, dass homosexuelle Männer wegen Kleinigkeiten verhaftet wurden und ihnen ihre Adressbücher abgenommen wurden - um weitere Mitglieder der Szene auszuforschen. Die Polizei besuchte diese Männer am Arbeitsplatz und outete sie vor Familie und Kollegen. Im Juli 1981 wurde der Pride March aus diesem Grund in Huddersfield abgehalten - die konkrete Situation dort zeigt aber nur eine Spitze des Eisbergs des Lebensalltags queerer Menschen dieser Zeit. Wichtige Entwicklungen rund um den Ingamezeitraum
Die Charaktere in unserem Forum wissen nichts über HIV. Obwohl der erste zurückverfolgbare Tod eines Mannes aufgrund der Infektion erst im Oktober stattfindet, kann von mehreren bereits damals Infizierten ausgegangen werden. Im Rahmen der Festlegung, dass Muggelkrankheiten meistens nicht auf magisch begabte Personen übergreifen, schließen wir an dieser Stelle das Bespielen von HIV-Infektionen für Charaktere aus. Es gibt 1981 keinerlei Medikamentation für Betroffene. AIDS ist ein Todesurteil, mehr als das, es ist eine Krankheit, die Betroffene aus der Gesellschaft auschließt. Nennenswerte Vereinigungen
Natürlich ist dies keine abgeschlossene Liste, doch sie soll dir einen ersten Anlaufpunkt geben, wenn es um das Bespielen eines eigenen queeren Charakters geht. Innerhalb des Forums gibt es eine weitere fiktive Organisation, die versteckten Regenbögen - mehr Informationen dazu gibt es im Fraktionenbereich. Herausforderungen im Ingame
Zwischenmenschliche Festlegungen Wir verbieten es nicht, vollkommen tolerante Charaktere zu erstellen, die selbst nicht Teil der queeren Szene sind. Angehalten sind aber alle dazu, sich Gedanken darüber zu machen, wieso der eigene Charakter in gewissen Punkten so tolerant ist, wie er bespielt wird. Gesamtgesellschaftlich gesehen stellen sie aber ausdrücklich eine Ausnahme dar. Wir bespielen besondere Charaktere in einem intoleranten Setting. Die Denkweise der Spieler:innen spiegelt dieses gesellschaftliche Bild nicht wider. Homophobie (und alle verwandten Abwertungen anderer Menschen) sind 1981 eher die Norm als die Ausnahme, egal ob nun bewusst und ins Extreme ausgelebt, oder über das Aufwachsen in dieser Gesellschaft internalisiert. Nicht einmal betroffene Charaktere selbst sind davon ausgenommen - das Unverständnis über das eigene Empfinden und auch Selbsthass für die Abnormität der eigenen Gefühle werden von der Gesellschaft doch immer wieder bestätigt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2025, 15:36 von Regulus Black.)
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste