lost in the
Wir sind ein RPG, das im Jahr 1981 des Potterversums spielt und sich nicht in allen Dingen an das Canongeschehen hält. Eine Registrierung ist nur für volljährige Personen gestattet, da das Thema des Forums extrem düster ist und wir uns aktiv mit gesellschaftlichen Missständen beschäftigen.
Von den Mitspielenden wird erwartet, dass sie Grausamkeit nicht verharmlosen oder romantisieren. Wir wünschen uns komplexe Figuren und eine Auseinandersetzung mit Macht, Trauma und Widerstand.
Tagesaktueller Plot
Das Ingame hat noch nicht gestartet. Es gibt aber bereits einen Vergangenheitsplot, zu dem alle herzlich eingeladen sind!
In der Szene Unter fahlem Mondeslicht spielen wir die ersten Magischen Spiele von November 1980 nach. Wir wissen bereits, dass fast alle Teilnehmer starben und erkunden die Gefühle und Reaktionen unserer Charaktere auf dieses Großereignis.
Ingame-Geschehen
Es ist Juni, das bedeutet für Hogwartsschüler die letzte Lernphase vor den Abschlussprüfungen. Außerhalb der sicheren Umgebung machen Gerüchte die Runde, dass das Zaubergamot eine umfassende Gesetzesreform plant. Für konservative Reinblüter sind das gute Nachrichten, für alle anderen... naja.
Content unserer Mitglieder
Ein großes Danke an Lilith für das Bereitstellen zweier wundervoller Designs!
Ansonsten sind gerade alle herzlich dazu eingeladen Gesuche zu erstellen, die direkt zu Forenstart in die Communityforen wandern werden. Gerade während der aktiven Eröffnungsphase werden sie besonders viel Aufmerksamkeit erfahren <3
Dringend gesucht
Besonders Hogwarts & Hogsmeade würden sich als Fraktion Sicherer Hafen über Zuwachs freuen! Möglich sind Schüler:innen, Lehrpersonal, oder auch Bewohner und dauerhafte Gäste des Dorfes. Findet alles dazu im Fraktionsthema.
01.06.1981
Glanz, Prestige und Magie: Quidditch-Gala des Jahres steht bevor
APPLEBY – Heute Abend verwandelt sich das weitläufige Gelände der Appleby Arrows unter einem funkelnden Sternenzelt in die glamouröseste Bühne der Zauberersportwelt. Unter den seit Tagen prächtig herausgeputzten Tribünen, auf denen sonst das wilde Treiben der Quidditchspiele zu sehen ist, erwarten elegante Sitzgelegenheiten die geladenen Gäste. Alles ist bereit für die Quidditch-Gala des Jahres.
Im Mittelpunkt stehen die Spieler des Jahres, deren außergewöhnliche Leistungen heute Abend offiziell geehrt werden. Fans und Beobachter dürfen gespannt sein, wer die begehrten Trophäen mit nach Hause nimmt. Auch Gerüchte über kommende Transfers und mögliche Teamwechsel sorgen in der Zauberer-Sportwelt für Gesprächsstoff: Welche Teams werden sich die Stars sichern? Wer wird sich als aufstrebender Nachwuchs behaupten?
Neben den Ehrungen gibt es Gelegenheit, Spielerinnen und Spieler hautnah zu erleben, ihre Geschichten zu hören und die Atmosphäre des Quidditch-Spitzensports zu genießen. Vom Empfang über die Zeremonie bis zum festlichen Bankett und Tanz - die Gala verspricht ein unvergesslicher Abend für alle Freundinnen und Freunde des Sports zu werden. Magie, Eleganz und sportliche Höchstleistungen stehen im Vordergrund – ein Ereignis, das kein Quidditch-Fan verpassen sollte.
01.06.1981
Junge Hexen und Zauberer bei der Berufswahl begleiten - Ministerium startet Förderinitiative
LONDON - Das Zaubereiministerium hat diese Woche eine weitreichende Förderinitiative ins Leben gerufen, um junge Hexen und Zauberer gezielt bei der Berufswahl zu unterstützen. Ziel ist es, allen Nachwuchsmagiern einen optimalen Start in ihre berufliche Laufbahn zu ermöglichen und die Talente der nächsten Generation bestmöglich zu fördern.
Im Rahmen der Initiative werden gezielte Beratungsprogramme angeboten, um die individuellen Fähigkeiten der Schulabgänger frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Das Ministerium arbeitet eng mit Arbeitgebern aus den verschiedensten Bereichen zusammen, um eine optimale Beratung für das individuelle Können aller jungen Hexen und Zauberer zu ermöglichen.
„Wir möchten sicherstellen, dass jeder junge Magier seine Fähigkeiten voll entfalten kann“, erklärte ein Sprecher des Ministeriums. „Die Förderung soll Talente stärken, persönliche Entwicklung unterstützen und gleichzeitig die Anforderungen unserer magischen Gesellschaft berücksichtigen.“
Eltern und Ausbilder können sich auf gezielte Beratung, Informationsmaterialien und spezielle Workshops freuen. Das Ministerium betont, dass diese Maßnahmen einen wichtigen Beitrag leisten, um die Zukunft unserer jungen Hexen und Zauberer nachhaltig zu sichern.
01.06.1981
Meliflua-Duellierclub lädt zum Wettkampf
LONDON – Hobbyduellanten aufgepasst! Am Freitag, den 5. Juni, öffnet der traditionsreiche Duellierclub der Familie Meliflua ab 18 Uhr seine Hallen für einen spannenden Wettkampf. Sowohl erfahrene Duellanten als auch Nachwuchsmagier haben die Gelegenheit, ihr Können zu messen.
Anfängerrige: Hier treten junge Hexen und Zauberer mit grundlegenden Duellierfähigkeiten gegeneinander an. Gezeigt werden Basiszauber, schnelle Reaktionen und taktisches Vorgehen. Ziel ist es, Erfahrung zu sammeln und das Selbstvertrauen zu stärken. Durch entsprechende Schutzzauber sind traditionsgemäß keinerlei Verletzungen zu erwarten.
Profirige: In der höheren Liga messen sich fortgeschrittene Duellanten mit komplexen Zaubern und kreativen Strategien. Diese Begegnungen versprechen spektakuläre Scharmützel und taktische Meisterleistungen - ein echter Augenschmaus für alle Zuschauer. Todbringende Flüche und bleibende Verstümmelungen sind zu vermeiden, Heiler des St. Mungos sind selbstverständlich vor Ort.
Die Wettkämpfe werden unter strenger Aufsicht abgehalten, Sicherheit hat höchste Priorität. Zuschauer der magischen Gemeinschaft sind herzlich eingeladen - Spannung, Können und Magie garantiert! Eintritt frei für Mitglieder, Nichtmitglieder können gegen eine kleine Gebühr von dreizehn Sickeln teilnehmen. Als Preis winkt nicht nur ein Pokal, sondern auch eine Summe von 50 Galleonen.