![]() |
Sicherer Hafen - Druckversion +- things we lost in the fire (https://www.things-we-lost.de) +-- Forum: Hintergrund (https://www.things-we-lost.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Magisches Lexikon (https://www.things-we-lost.de/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Fraktionen (https://www.things-we-lost.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Thema: Sicherer Hafen (/showthread.php?tid=156) |
Sicherer Hafen - Regulus Black - 25.06.2025 Sie leben in einer der letzten Bastionen der Sicherheit - wo man noch fast vergessen kann, was außerhalb der Mauern längst zur neuen Normalität geworden ist. Hogwarts, Hogsmeade und das angrenzende Umland scheinen bisher großteils vom Zugriff der Todesser verschont geblieben zu sein. Man ist sich einig: Das ist nicht der Nachlässigkeit der neuen Ordnung geschuldet, sondern der Macht Albus Dumbledores, die selbst jetzt noch spürbar ist. Wo man es normalerweise gewohnt ist, dass der mächtige Zauberer gern mal tage- oder auch wochenlang verschwunden ist, hütet er dieser Tage zuverlässig Schloß und Ländereien. Ein tatsächlicher Übergriff auf die Kinder unter seiner Verantwortung wäre zu katastrophal, um das Risiko einzugehen. Nur Eingeweihte wissen, dass der Orden des Phönix eben darum sehr viel auf sich gestellt ist und dass vereinzelt stattfindende Treffen im Obergeschoss der Drei Besen zwar einen sicheren Ort zum Austausch bieten, man sonst aber sehr auf sich allein gestellt ist und die Koordination kleiner Teams dafür umso wichtiger. Ausgewählte Siebtklässler werden im Lauf des Schuljahres durchaus auf die Option einer aktiven Mitarbeit im Widerstand angesprochen, direkt nach dem Abschluss sogar bereits ins Gefecht geschickt. Moralisch vertretbar? Schwierig. Doch wenn jetzt nicht gekämpft wird, wird es morgen keinen sicheren Hafen wie Hogwarts mehr geben. Diejenigen, die hier leben - Schüler, Lehrer, aber in Hogsmeade auch Flüchtlinge aus dem ganzen Land - bewegen sich in einem fragilen Schutzraum. Es gibt keine Eulen, die zu Verhören laden, keine Hexenwächter und Greifer, die Menschen verschleppen. Doch jeder weiß, wie zerbrechlich dieser Schutz ist. Gerade deshalb versucht man, das Leben zwischen den Ländereien und dem Schloß möglichst normal zu gestalten und wächst enger zusammen, statt sich nur um die eigenen Belange zu kümmern. Stark ist man nur in der Gemeinschaft. Das aktuelle Schuljahr ist anders. Die Schüler belegen Fächer, deren Ziel nicht mehr nur Abschlussprüfungen sind, sondern Überleben. Illusionszauber, gelehrt von eigens eingeladenen Experten aus Frankreich. Tarntechniken, die mehr sind als theoretisches Wissen und welche von erfahrenen Auroren vorgeführt gleich nochmal mehr Eindruck machen. Und ein Muggelkundekurs, der seine Schüler in ein eigens errichtetes Nachbau-Dorf auf dem Gelände führt, wo man lernen kann, sich in der Welt dort draußen zurechtzufinden - oder sie zu täuschen. Das Regime zeigt keine Bestrebungen sich den Muggeln zu offenbaren, unter Muggeln kann man Schutz finden. Neben den regulären Bewohnern haben sich auch Geflüchtete aus anderen Teilen Großbritanniens in Hogsmeade niedergelassen. Viele von ihnen helfen auf den Ländereien, arbeiten in den Gewächshäusern, pflegen Tiere oder bewachen die Grenzen des Schutzzaubers mit wachsamen Blick. Es sind Menschen, die überlebt haben - und nun darauf hoffen, dass dieser Ort auch ihnen ein wenig Frieden bewahren kann. Denn wenn der Krieg eines gezeigt hat, dann dies: Frieden ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Aber hier, im Schatten alter Mauern, vielleicht noch möglich. Eigene Charaktere.Spielbare Charaktere dieser Fraktion sind vielfältig und geprägt von der Ausnahmesituation, in der sie leben. Schüler aller Jahrgänge, die sich zwischen Prüfungsstress und Verteidigungszaubern wiederfinden. Einige setzen auf Disziplin und Zielstrebigkeit, andere schwanken zwischen jugendlichem Leichtsinn und wachsendem Ernst. Manch einer träumt noch vom ersten Kuss - andere davon, nach dem Schulabschluss aktiv im Widerstand mitzuwirken. Reinblütige Schüler gibt es noch immer, Slytherin ist nicht verwaist, doch gerade Angehörige namhafter Namen unter den Todessern fühlen sich beobachtet, bekommen hier in der Schule auch Gegenwind zu spüren, der außerhalb der Schule undenkbar wäre. So sehr die Todesser Angehörige anderer Blutstati auch verachten mögen - die Ausbildung in Hogwarts ist nach wie vor von einzigartiger Qualität. Lehrkräfte, die neben ihren (Wahl-)fächern auch die Verantwortung für eine neue Generation tragen, die in einer Welt aufwächst, in der Vertrauen Luxus ist. Ein paar arbeiten gefühl schon immer hier. Einige waren Auroren, andere Heiler - und manche haben noch nie zuvor unterrichtet, aber dafür überlebt. Sie alle eint die Hoffnung, das Richtige zu tun und bis zu einem Morgengrauen durchzuhalten. Zivilisten und Flüchtlinge, die in Hogsmeade und auf den Ländereien leben, bilden das Rückgrat dieser Gemeinschaft. Ehemalige Ladenbesitzer der Winkelgasse, Magier mit halber Ausbildung im Ministerium oder St. Mungos, magische Handwerker, Muggelstämmige, die aus ihren Häusern vertrieben wurden. |